Mit Hinblick auf die politische Debatte und die konkrete Umsetzung des Gesetzes, geben Ernesto Klengel und Reingard Zimmer Einblick in den aktuellen Stand des deutschen Lieferkettengesetzes.
Die EU hat das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz verabschiedet. Ernesto Klengel spricht mit Marco Herack über die KI-Verordnung und ihre Auswirkungen.
Arbeitsbeziehungen in supranationalen Organisationen wie der Europäischen Zentralbank und dem Europäischen Patentamt bergen rechtliche Risiken für Beschäftigte. Kritisch analysieren Christiane Schnell, Stefan Lücking und Ernesto Klengel gemeinsam mit Marco Herack die Rechtslage.
Am 1.1.2023 ist das Lieferkettengesetz in Kraft getreten. Reingard Zimmer, Autorin des neuen HSI-Gutachtens, und Ernesto Klengel vom HSI erläutern in Radio-Interviews mit HR info und dem SWR 2, wie das Gesetz wirkt und welche Perspektive besteht, dass es die Arbeitsbedingungen im globalen Süden tatsächlich verbessert.
eine kritische Analyse unter Einbeziehung der Überlegungen zu der Enforcement-Richtlinie ; Gutachterliche Stellungnahme zu den Aktivitäten der EU-Kommission bezüglich der Urteile des Europäischen Gerichtshofes zum Verhältnis sozialer Grundrechte und Binnenmarktfreiheiten