Was hat sich seit der Einführung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes in der Fleischindustrie verändert? HSI-Direktor Ernesto Klengel und Serife Erol vom WSI sprechen über positive Effekte und Nachteile.
In dieser Folge ist Johanna Wenckebach, Direktorin unseres Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht (HSI) im Podcast zu Gast. Sie erläutert, wie sich die Tarifbindung stärken lässt und warum das für die Gewerkschaften oft so schwer ist.
Christina Schildmann und Johanna Wenckebach analysieren den Abschluss in den kommunalen Sozial- und Erziehungsdiensten. Kommt nun endlich die nötige Aufwertung dieser gesellschaftlich so wichtigen Arbeit?
Ernesto Klengel spricht über die konditionierte Allgemeinverbindlicherklärung und warum diese als Instrument zur Festigung der Tarifbindung gelten kann.
HSI-Direktorin Johanna Wenckebach erläutert, wie Anti-Streik-Taktiken Gewerkschaften behindern und wie die Rechtsprechung dabei Arbeitnehmende benachteiligt.
Bettina Kohlrausch, Johanna Wenckebach und Sebastian Dullien analysieren die Potenziale des Ampel-Koalitionsvertrages. Kann damit die sozial-ökologische Transformation gelingen?