Bettina Kohlrausch und Johanna Wenckebach sprechen über die ersten Frauen in Betriebsräten vor mehr als 100 Jahren. Und: Was wurde aus ihren Forderungen für mehr Gleichstellung heute?
Mit Hinblick auf die politische Debatte und die konkrete Umsetzung des Gesetzes, geben Ernesto Klengel und Reingard Zimmer Einblick in den aktuellen Stand des deutschen Lieferkettengesetzes.
Arbeitsbeziehungen in supranationalen Organisationen wie der Europäischen Zentralbank und dem Europäischen Patentamt bergen rechtliche Risiken für Beschäftigte. Kritisch analysieren Christiane Schnell, Stefan Lücking und Ernesto Klengel gemeinsam mit Marco Herack die Rechtslage.
HSI-Direktorin Johanna Wenckebach erläutert, wie Anti-Streik-Taktiken Gewerkschaften behindern und wie die Rechtsprechung dabei Arbeitnehmende benachteiligt.
HSI-Direktorin Johanna Wenckebach erläutert den neuen Reformvorschlag der Hans-Böckler-Stiftung und der Gewerkschaften für die betriebliche Mitbestimmung.
Die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die der Ausbruch der Corona-Pandemie für die Gewerkschaftsarbeit mit sich bringt, sind dieses Mal Thema der aktuellen Folge mit Johanna Wenckebach und Marco Herack.