zurück

3. Vortrag der Reihe „Interventionsstaat und Soziales Recht“: Sozialisierung selbständiger Arbeit: „Kassenarztrecht“ als Intervention des Weimarer Wohlfahrtsstaates

Veranstalter: Hugo-Sinzheimer-Institut in der Hans-Böckler-Stiftung, Max-Planck-Institut für Rechtstheorie und Rechtsgeschichte
Ort: Frankfurt / Main, Vorstandsverwaltung der IG Metall und digital
vom: 14.06.2023, 18:00 Uhr
bis: 14.06.2023, 20:00 Uhr

Zum dritten Vortrag der Reihe „Interventionsstaat und Soziales Recht“ laden wir ganz herzlich ein. Diesmal konnte mit dem Staatsrechtslehrer Prof. Dr. Stephan Rixen (Universität zu Köln) ein Vertreter des Sozialrechts gewonnen werden.

Für seine Forschung stehen beispielhaft seine Habilitationsschrift "Leistungserbringerrechts der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel des Leistungserbringerrechts der gesetzlichen Krankenversicherung“ (Tübingen 2005) und sein gemeinsam mit Stefan Muckel und Markus Ogorek verfasstes Lehrbuch „Sozialrecht“ (München 2019). Prof. Dr. Stephan Rixen ist Mitglied im Deutschen Ethikrat und der vom Deutschen Bundestag eingesetzten „Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“.

Anmeldungen bitte unter Angabe der Teilnahmepräferenz in Präsenz / digital an: hsi[at]boeckler.de

Einladung (pdf)

Zur Vortragsreihe Interventionsstaat und soziales Recht (pdf)

Kontakt:
Dr. Ernesto Klengel

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen