• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen

  • Das HSI
  • Merkzettel (0)
  • Presse
  • Das HSI ist ein Institut
    der Hans-Böckler-Stiftung
    boeckler.de besuchen

  • Themen
    • Mitbestimmung

      Alles zu Mitbestimmung

      • Betriebs-/ Personalrat

        Alles zu Betriebs-/ Personalrat

        • Betriebsrat
        • Europäischer Betriebsrat
        • Personalrat
        • Schwerbehindertenvertretung
      • Gewerkschaften

        Alles zu Gewerkschaften

        • Gewerkschaftsgeschichte
        • Gewerkschaftsrechte
      • Mitbestimmung in Deutschland

        Alles zu Mitbestimmung in Deutschland

        • Mitbestimmungsgesetze
      • Mitbestimmung in Europa / International
    • Arbeit

      Alles zu Arbeit

      • Arbeitsbedingungen

        Alles zu Arbeitsbedingungen

        • Arbeitsentgelt
        • Arbeitsgestaltung
        • Arbeits-/ Gesundheitsschutz
        • Arbeitszeit
        • Atypische Beschäftigung
        • Datenschutz
        • Homeoffice / mobile Arbeit
        • Soziale Mindeststandards
      • Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        Alles zu Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        • Arbeitslosigkeit
        • Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeits-/ Sozialrecht

        Alles zu Arbeits-/ Sozialrecht

        • Antidiskriminierungsrecht
        • Arbeitsgesetze
        • Arbeitskampfrecht
        • Beschäftigtendatenschutz
        • Betriebsverfassungsgesetz
        • Europäisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
        • Individuelles Arbeitsrecht
        • Personalvertretungsgesetz
        • Sozialrecht
        • Tarifvertragsrecht
        • Theorie und Geschichte des Arbeits- und Sozialrechts
      • Personalpolitik

        Alles zu Personalpolitik

        • Diversität
        • Kündigung / Kündigungsschutz
      • Lohn-/ Tarifpolitik

        Alles zu Lohn-/ Tarifpolitik

        • Mindestlohn
        • Tarifbindung
        • Tarifverträge
    • Soziales

      Alles zu Soziales

      • Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        Alles zu Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        • Sorgearbeit / Pflege
      • Soziale Sicherungssysteme

        Alles zu Soziale Sicherungssysteme

        • Rentenversicherung / Altersvorsorge
        • Soziale Selbstverwaltung
      • Soziale Ungleichheit

        Alles zu Soziale Ungleichheit

        • Demokratie / soziale Partizipation
        • Inklusion
        • Migration
    • Wirtschaft

      Alles zu Wirtschaft

      • Deutschland / Europa / International

        Alles zu Deutschland / Europa / International

        • Corona
        • Recht / Verordnungen / Abkommen
  • Leistungen
    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen

      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Dokumentationen
    • Veröffentlichungen

      Veröffentlichungen

      • HSI Schriftenreihe
      • HSI Working Paper
      • HSI Report zum Europäischen Arbeits- und Sozialrecht
      • HSI Report on European Labour and Social Security Law

Sie befinden sich hier:

  1. Vorgaben des EuGH zur Arbeitszeiterfassung
zurück
HSI-Schriftenreihe

: Vorgaben des EuGH zur Arbeitszeiterfassung

Quelle

Ulber, Daniel (2020): Vorgaben des EuGH zur Arbeitszeiterfassung
HSI-Schriftenreihe Bd. 32, Frankfurt am Main, ISBN: 978-3-7663-7041-9, 117 (PDF) Seiten

PDF kostenlos!

PDF herunterladen

Zugehörige Themen

  • Tarifverträge
  • Lohn-/ Tarifpolitik
  • Arbeit
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Newsletter mit Ihren Themen

Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen
  • Kontakt
  • Merkzettel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2025