
Quelle: HBS
15. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht
Veranstalter: | Hugo Sinzheimer Institut der Hans-Böckler-Stiftung |
Ort: | Berlin, Titanic Chaussee Hotel |
vom: | 26.02.2026, 10:30 Uhr |
bis: | 27.02.2026, 13:00 Uhr |
Freuen Sie sich auf sechs parallele Einzelforen, in denen es um Zukunftsfragen des Sozialrechts und seiner Digitalisierung, um Künstliche Intelligenz und Plattformarbeit, um Erhalt und Wiederherstellung von Arbeitskraft, um die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung und praktische Fragen des Streikrechts sowie viele weitere Fragen gehen wird. Zum Abschluss richten wir den Blick nach vorn und diskutieren aktuelle rechtspolitische Fragen der beiden Rechtsgebiete.
Zum 15. Hans-Böckler-Forum haben namhafte Referierende aus der Wissenschaft, Rechtsprechung und der Praxis zugesagt:
- Bärbel Bas (Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
- Prof. Dr. Thomas von Danwitz (Vizepräsident des EuGH)
- Prof. Dr. Sebastian Dullien (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung)
- Yasmin Fahimi (Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes)
- Dr. Christine Fuchsloch (Präsidentin des BSG)
- Inken Gallner (Präsidentin des BAG)
- Prof. Dr. Constanze Janda (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
- Steffen Kampeter (Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände)
- Sascha Lübbe (Journalist)
- Prof. Dr. Marlene Schmidt (Apitzsch Schmidt Klebe Rechtsanwälte und Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
Das Hans-Böckler-Forum findet als Präsenzveranstaltung statt. Teile des Programmes können über einen Livestream verfolgt werden.
Die Anmeldung erfolgt über den untenstehenden Anmeldelink. Eine Anmeldung für die digitale Teilnahme ist bis zum 13.02.2026 möglich.
Das Hans-Böckler-Forum ist eine Fortbildungsveranstaltung für Betriebsräte, Jugend- und Auszubildenden-, Schwerbehinderten- und Personalvertretungen sowie Fachanwälte gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 65 Abs. 1 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 54 Abs. 1 BPersVG und § 15 FAO. Die Bescheinigungen werden nach der Veranstaltung verschickt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.“